Save the Date – ICF-Anwenderkonferenz, 17. bis 19. November 2023, München
Die jährlich stattfindende ICF Anwenderkonferenz ist die zentrale Veranstaltung, wenn es um Fragen zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht.
Erwartungen an die RPK – 30 Jahre ERPEKA Nürnberg
Erwartungen an die RPK – Eine Tagung zum Jubiläum – 30 Jahre ERPEKA Nürnberg Die ERPEKA Nürnberg feierte 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. Als eine der Modelleinrichtungen der 1. RPK-Empfehlungsvereinbarung gehört sie zu den ältesten Standorten in Deutschland.
Zahlen – Daten – Fakten: RPK 2021
Die BAG RPK erhebt jährlich standardisierte Daten zur Qualitätssicherung. Grundlage dafür sind Fragebögen zur Basis- und Katamneseerhebung. Mit dem vorliegenden Bericht will die BAG RPK allen Interessierten die Ergebnisqualität ihrer Mitgliedseinrichtungen transparent machen.
Positionspapier „Mobile Rehabilitation“
Teilhabe- und Lebensweltorientierung sowie eine individuelle Rehabilitationsplanung sind zentrale Kennzeichen einer Rehabilitation nach den Vorgaben der RPK-Empfehlungsvereinbarung.
ICF-Anwendertage, 22.&23.09.2022, Klagenfurt
ICF-AWT22: Person-zentrierte Standards für 2030 setzen Wir planen eine hybride Veranstaltung. Das bedeutet, dass sowohl eine persönliche Teilnahme vor Ort als auch eine Online-Teilnahme möglich sein wird. Übertragen werden das Vormittagsprogramm sowie ein Workshop am Nachmittag.
Sozialpsychiatrie neknedmU ? Fachtagung, Herzogsägmühle, 31. Mai 2022
Die Entwicklung der Sozialpsychiatrie hat seit der Psychiatrie-Enquete eine rasante und umfassende Entwicklung genommen. Psychiatrie findet nicht mehr nur in einer Klinik statt, sie ist ins Gemeinwesen gerückt.
Zahlen – Daten – Fakten: RPK 2020
Die BAG RPK erhebt jährlich standardisierte Daten zur Qualitätssicherung. Grundlage dafür sind Fragebögen zur Basis- und Katamneseerhebung. Mit dem vorliegenden Bericht will die BAG RPK allen Interessierten die Ergebnisqualität ihrer Mitgliedseinrichtungen transparent machen.
SPI Paderborn e. V. führt Online-Fachtagung erfolgreich durch
Wie im richtigen Leben! Prävention. Rehabilitation. Teilhabe. Der SPI Paderborn e. V. hat am Donnerstag, 10.09.2020, die Online-Fachtagung mit dem Titel „Wie im richtigen Leben! Prävention. Rehabilitation. Teilhabe.“ erfolgreich durchgeführt.
Qualitätsbericht für das Jahr 2019
Eine schon lange praktizierte Tradition der BAG-RPK ist die jährlich standardisierte Datenerhebung zur Qualitätssicherung. Grundlage dafür sind die zuletzt 2013 überarbeiteten Fragebögen zur Basis- und Katamnese-Erhebung. Die Durchführungsobjektivität ist durch ein Manual als Handreichung gegeben.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bereitet ein „Gesetz zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen (Gesetz digitale Rentenübersicht)“ vor.
BAG RPK e. V.
Geschäftsstelle
Dr. med. Sabine Kreß
c/o Vitos Reha Kassel
Erzbergerstraße 47
34117 Kassel